Ekkehard Nuissl & Susanne Lattke
DOI: https://doi.org/10.35468/wbeb2022-023
Das ASEM ist ein informelles Dialogforum europäischer und asiatischer Staaten, das sich den Themen Politik, Finanzen und Wirtschaft, Kultur, Bildung, Soziales, Umwelt- und Klimaschutz, Arbeit sowie Transport widmet. Seit 1996 kommen die Regierungschefinnen und -chefs der Mitgliedsstaaten alle zwei Jahre zum multilateralen Austausch zusammen. Derzeit hat das ASEM 53 Partner (51 Staaten und zwei Organisationen): 31 Staaten aus Europa und der Europäischen Union sowie 20 Staaten aus Asien und das Sekretariat der Association of South East Asian Nations (ASEAN).
Der Austausch findet zu drei Hauptthemenfeldern statt: Politik, Wirtschaft und Kultur. Dem letztgenannten Themenfeld ist die Asien-Europa-Stiftung (Asia-Europe Foundation, ASEF) mit Sitz in Singapur zugeordnet.
Die Bildungsinitiativen der ASEM-Partner werden im Rahmen des ASEM Education Process (AEP) zusammengefasst. Dieser wird von einem ASEM Education Secretariat koordiniert, das im Wechsel zwischen europäischen und asiatischen Staaten für vier Jahre von einem ASEM-Mitgliedsstaat geleitet wird. 2011 legten die ASEM-Bildungsministerinnen und -minister die bis heute gültigen Schwerpunktbereiche für die Zusammenarbeit fest:
- Qualitätssicherung und Anerkennung von Bildungsstandards und -qualifikationen,
- Einbeziehung von Unternehmen und Industrie in die Bildung,
- ausgewogene Mobilität der Studierenden zwischen Asien und Europa,
- Förderung des lebenslangen Lernens und der technischen Bildung und Berufsausbildung.
Ergänzt wurden diese Themen im Jahr 2019 um die zwei neuen Schwerpunkte Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung (→ Nachhaltigkeit).
Die wichtigste Initiative innerhalb des ASEM Education Process ist neben einem Stipendienprogramm (ASEM-DUO) das 2004 ins Leben gerufene Forschungsnetzwerk zum lebenslangen Lernen ASEM Education and Research Hub for Lifelong Learning (ASEM LLL Hub), ein offizielles → Netzwerk für universitäre Forschungszusammenarbeit zum lebenslangen Lernen (→ lifelong learning) zwischen Asien und Europa. Koordiniert wird es von einem ASEM-Sekretariat, das zunächst von der dänischen Regierung finanziert wurde. Im Herbst 2020 erfolgte der Wechsel nach Irland an die Universität von Cork.
Ziel der Zusammenarbeit im ASEM LLL Hub ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen den Weltregionen Asien und Europa zu fördern, den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch voranzutreiben, gemeinsame vergleichende Forschungsprojekte zum lebenslangen Lernen zu initiieren, die Qualität der vergleichenden Forschung (→ international vergleichende Erwachsenenbildungsforschung) zu erhöhen sowie forschungsbasierte bildungspolitische Empfehlungen (→ wissenschaftliche Politikberatung) zu geben.
Bis 2020 war der ASEM LLL Hub in vier thematischen Forschungsnetzwerken organisiert: (1) Development of ICT-Skills, E-Learning and the Culture of E-Learning in Lifelong Learning, (2) Workplace Learning, (3) Professionalization of Adult Teachers and Educators, (4) National Strategies for Lifelong Learning. Hinzu kamen im Jahr 2020 zwei weitere Netzwerke: (5) Lifelong Learning Transitions, (6) Learning Cities and Learning Regions.
Die Mitglieder in den Netzwerken werden auf der Grundlage von ausgewiesenen → Kompetenzen und ausgewogen zwischen Europa und Asien kooptiert. Die Forschungsarbeit erfolgt kooperativ und überwiegend vergleichend. Die Inhalte und Themen der Forschungen werden einvernehmlich in den Netzwerken festgelegt und zentral zu einem Forschungsprogramm verdichtet. Die Arbeits- und Forschungsergebnisse werden über Publikationen, Seminare und Konferenzen verbreitet, welche das ASEM LLL Hub in Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten und Regierungen der ASEM-Staaten jedes Jahr organisiert. Über die enge Anbindung an die Regierungsebene gelingt es dem ASEM LLL Hub immer wieder, in einzelnen Staaten forschungsbasierte Reformen (→ Bildungsreformen) anzustoßen, z. B. zur → Professionalisierung des Weiterbildungspersonals in Indien oder gemeinsame Kompetenzprofile in Europa (→ Kompetenzbilanzierung; → Weiterbildungspässe).
Das ASEM LLL Hub bietet eine Plattform für den Dialog zwischen Forschenden, Praktikerinnen und Praktikern sowie politischen Entscheidungsträgern, die ihren spezifischen Charakter in der verbindlichen Zusammenarbeit der Regionen Asien und Europa hat und nachweisen kann.
Literatur
Secretariat for ASEM LLL Hub at the Danish School of Education, Aarhus University. (2011–2015).
ASEMagazine for Lifelong Learning. Copenhagen (DK): ASEM.
Dang, Q. A. (2013). ASEM – the modern silk road: travelling ideas for education reforms and partnerships between Asia and Europe. Comparative Education, 49(1), 107–119.
Nuissl, E. & Lattke, S. (Eds.). (2008). Qualifying adult learning professionals in Europe. Bielefeld: W. Bertelsmann.